New Work & New Learning
Wie die neue Arbeitswelt das betriebliche Lernen transformiert
New Work: Eine neue Ära der Arbeitswelt
New Work ist ein Begriff, der eine revolutionäre Verschiebung in der Arbeitswelt repräsentiert. Ursprünglich von dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann eingeführt, beschreibt New Work eine Zukunft der Arbeit, die von Flexibilität, Selbstverwirklichung und sinngetriebener Tätigkeit geprägt ist. Im Vergleich zur klassischen Arbeitswelt, in der straffe Hierarchien, feste Arbeitszeiten und eine klare Trennung von Arbeit und Privatleben herrschten, setzt New Work auf flache Hierarchien, flexible Arbeitszeitmodelle und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Lebensbereichen. Der Fokus liegt auf der Autonomie des Einzelnen und auf der Möglichkeit, sich selbst zu entfalten und einen Sinn in der Arbeit zu finden.
New Work ist dabei nicht nur auf Bürojobs oder die sogenannten "White Collar"-Berufe beschränkt. Auch in traditionellen "Blue Collar"-Berufen wie Handwerk, Produktion oder Logistik kann New Work erhebliche Veränderungen bewirken. So könnten beispielsweise flexible Arbeitszeiten, eine stärkere Beteiligung an Entscheidungsprozessen oder die Möglichkeit zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung auch in diesen Bereichen zu einer gesteigerten Zufriedenheit und Produktivität führen. New Work hat also das Potenzial, die gesamte Arbeitslandschaft zu transformieren und sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Vorteile zu bringen.
Das Konzept des "New Learning"
Angesichts der Verschiebungen, die die New Work Bewegung mit sich bringt, muss sich auch das Konzept des betrieblichen Lernens ändern. "New Learning" ist das Lernkonzept, das den Anforderungen der New Work Bewegung gerecht wird. Es steht für ein Lernverständnis, das auf Selbstverantwortung, ständiger Entwicklung, Netzwerken und Kooperation basiert.
New Learning erfordert eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens. Mitarbeiter sollten dazu ermutigt werden, ihre eigenen Lernpfade zu erkunden und neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die über ihre aktuellen Aufgaben hinausgehen. Dies fördert die Entwicklung einer Lernkultur, in der ständiges Lernen und Verbessern zur Norm wird. Betriebliches Lernen ist nicht mehr nur eine zusätzliche Fähigkeit, die ein Mitarbeiter erlernen muss. Es ist jetzt ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung. In der New Work Bewegung liegt der Fokus auf kontinuierlichem lebenslangen Lernen, statt auf einmaligen Schulungen.
Darüber hinaus muss New Learning auch digital sein. Mit den technologischen Fortschritten und der zunehmenden Vernetzung der Arbeit wird es immer wichtiger, digitale Lernmethoden zu nutzen. Digitale Lernplattformen, Online-Kurse und E‑Learning-Module sind Beispiele dafür, wie Unternehmen die Digitalisierung im Bereich des Lernens nutzen können.
Die New Work Bewegung bringt auch eine Reihe von neuen Lernmethoden mit sich. Statt traditionellen Schulungssitzungen stehen jetzt Lernformate im Vordergrund, die auf Zusammenarbeit, Selbstentdeckung und Erfahrungslernen setzen. Lernplattformen, Hybrid Learning, Peer-to-Peer-Lernen und Social Learning sind einige Beispiele dafür.
New Work und New Learning: Parallelität der Bedürfnisse
Um die Auswirkungen und Bedürfnisse von New Work und New Learning zu verstehen, ist es hilfreich, diese nebeneinander zu betrachten. Beide Bewegungen sind eng miteinander verknüpft und bauen auf ähnlichen Prinzipien auf – etwa der Flexibilität, dem individualisierten Ansatz und der Bedeutung von kontinuierlicher Entwicklung. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Bedürfnisse von New Work und New Learning und zeigt, wie diese einander ergänzen und stärken.
New Work
New Learning
Arbeitszeit
Flexibilität in der Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Remote Arbeiten
Flexibilität in den Lernzeiten und Orten
Organisation
Flache Hierarchien und dezentrale Entscheidungsfindung
Kollaboratives und selbstgesteuertes Lernen
Ziel
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch sinnvolle Arbeit und Work-Life-Balance
Individuelle und kontinuierliche Kompetenzentwicklung
Technologie
Nutzung digitaler Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit
Nutzung digitaler Plattformen und Tools für Lernen und Weiterbildung
Personalentwicklung
Betrachtung der Mitarbeiter als Individuen, deren Fähigkeiten ständig weiterentwickelt werden
Betrachtung des Lernens als kontinuierlicher und lebenslanger Prozess
Wertvorstellungen
Förderung von Diversität, Inklusion und Mitarbeiterautonomie
Anerkennung und Unterstützung individueller Lernstile und -bedürfnisse
Feedback
Kultur der offenen Kommunikation und des regelmäßigen Feedbacks
Kontinuierliche Überprüfung des Lernfortschritts und Anpassung des Lernprozesses basierend auf Feedback
Unschlagbare Vorteile
Warum New Work und New Learning Ihr Unternehmen in die Zukunft katapultieren
In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt in beispielloser Geschwindigkeit verändert, ist das Verständnis und die Anpassung an innovative Konzepte unerlässlich. New Work und New Learning, haben sich zur Zukunft des modernen Arbeitslebens entwickelt. Sie bieten mehr als nur eine neue Perspektive auf die Gestaltung von Arbeit und Lernen im Unternehmen. Sie bieten Ihnen die Chance, das Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden neu zu gestalten. Angesichts der steigenden Bedeutung von Faktoren wie Flexibilität, individueller Selbstverwirklichung und lebenslangem Lernen, können New Work und New Learning als die treibenden Kräfte für Ihre nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung gesehen werden. Sie tragen dazu bei, ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen zu gestalten, das sowohl für Mitarbeitende attraktiv ist als auch in der Lage ist, den Herausforderungen der sich ständig verändernden Arbeitswelt zu begegnen:
Digitale Plattformen und Technologien im New Learning
Um das Konzept von New Learning erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie neben der richtigen Unternehmenskultur auch die passenden Technologien. Sie erleichtern nicht nur das Lernen, sondern ermöglichen Ihren Mitarbeitenden auch eine Flexibilität, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Eine Schlüsseltechnologie in diesem Bereich sind Lernmanagement-Systeme (LMS). Diese digitalen Plattformen unterstützen die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von Onlinekursen und Schulungsmaßnahmen. Sie ermöglichen den Lernenden, Inhalte nach ihrem eigenen Zeitplan zu konsumieren und ihre Lernerfolge zu verfolgen. LMS können eine Vielzahl von Lernmaterialien anbieten – von Texten und Videos bis hin zu interaktiven Quiz und Diskussionsforen, um verschiedene Lernstile zu berücksichtigen.
Autorentools und Learning Content Management Systeme (LCMS) ermöglichen es Ihnen, maßgeschneiderte Lerninhalte zu erstellen und zu verwalten, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Mit diesen Tools können Sie interaktive Kurse mit multimedialen Inhalten, Selbsttests und Feedbackschleifen erstellen. Dies erhöht das Engagement der Lernenden und fördert das nachhaltige Lernen.
Gesprächstrainer, insbesondere für szenariobasiertes Lernen, sind eine weitere wirksame Technologie im New Learning. Sie simulieren realistische Dialoge und Szenarien, in denen die Lernenden ihre kommunikativen Fähigkeiten in einem sicheren und kontrollierten Umfeld üben können. Dialogsimulationen können in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, von Kundenservice und Verkaufstrainings bis hin zu interkultureller Kommunikation und Konfliktmanagement.
Gamification, das heißt die Anwendung von Spielmechaniken in einem nicht-spielbezogenen Kontext, hat sich ebenfalls als effektives Werkzeug im Lernbereich erwiesen. Apps, die Lernkarten verwenden, können beispielsweise Wiederholungen und Selbsttests in ein spielerisches Format umwandeln, was das Engagement der Lernenden erhöht und das Lernen angenehmer macht.
Eine Kombination verschiedener Technologien und Ansätze, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Lernenden abgestimmt sind, versprechen den größten Erfolg. Stellen Sie vielfältige und anpassbare Lernressourcen bereit und schaffen Sie so ein effektives und zukunftssicheres Lernumfeld für Ihre Mitarbeitenden.
Fazit.
Die New Work Bewegung hat eine tiefgreifende Wirkung auf das betriebliche Lernen und die Personalentwicklung. Sie führt zu neuen Lernmethoden und -ansätzen, einer stärkeren Betonung der individuellen Entwicklung und einer intensiveren Berücksichtigung von Diversität und Inklusion. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Lern- und Entwicklungsprogramme überdenken und anpassen müssen, um den Anforderungen der New Work Bewegung gerecht zu werden. Das Konzept des New Learning bietet hierfür eine wertvolle Orientierung. Es steht für ein Lernverständnis, das die Autonomie und die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt und dabei die Vorteile der Digitalisierung nutzt. Unternehmen, die dieses Konzept erfolgreich umsetzen, werden besser in der Lage sein, die Herausforderungen und Chancen der New Work Bewegung zu meistern.
Sie haben Fragen oder Feedback?
Schicken Sie uns eine Nachricht.
Titelbild: dotshock/shutterstock.com