Zum Inhalt springen
 

E-Learnings schneller erstellen dank KI

OpenGraph: KAI – Künstliche Intelligenz in Knowledgeworker Create

Ab sofort unterstützt Sie die optionale Knowledgeworker Artificial Intelligence – kurz KI-KAI – bei der Erstellung hochwertiger Lerninhalte im Learning Content Management System Knowledgeworker Create. 

  • Erwecken Sie neue, bisher nicht realisierbare E‑Learning Projekte zum Leben.
  • Überlassen Sie zeitaufwändige und repetitive Aufgaben der KI.
  • Setzen Sie auf herausragende visuelle Inhalte.
  • Schaffen Sie eine ungeahnte globale Reichweite.
 

Online Schulungen für Mitarbeiter

So digitalisieren Sie die Weiterbildung Ihrer Belegschaft

 
 

Online Schulungen für Mitarbeiter sind für mittelständische Unternehmen heute unverzichtbar. Doch viele Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung: Wie führe ich digitale Weiterbildung erfolgreich ein, ohne den Überblick zu verlieren oder die Mitarbeitenden zu überfordern? Steigende Anforderungen, Zeit- und Kostendruck sowie der Fachkräftemangel machen es nötig, Weiterbildung neu zu denken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Online Schulungen für Mitarbeiter umzusetzen, welche Software Sie wirklich brauchen und wie Sie den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

 

Warum Online Schulungen für Mitarbeiter heute unverzichtbar sind

Als Personalverantwortliche stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen. Fachkräftemangel, neue Technologien und sich wandelnde Arbeitsanforderungen fordern schnelles, flexibles Lernen. Online Schulungen für Mitarbeiter bieten genau das: Sie ermöglichen standortübergreifendes Training, sparen Zeit und Kosten und fördern Wissenstransfer auf Abruf. Ihre Mitarbeitenden können Inhalte jederzeit und von überall abrufen – egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs.

Mit Online Schulungen für Mitarbeiter erreichen Sie alle Zielgruppen: Neueinsteiger, erfahrene Fachkräfte und Führungskräfte. Sie schaffen einheitliche Lernstandards, unabhängig von Abteilung oder Standort. Gleichzeitig steigern Sie die Motivation, weil Ihre Mitarbeitenden selbstbestimmt lernen können.

Online Schulungen für Mitarbeiter sind heute unverzichtbar, um Wissen schnell, effizient und nachhaltig zu vermitteln. Sie machen Weiterbildung planbar, messbar und skalierbar – gerade in mittelständischen Unternehmen, die Ressourcen gezielt einsetzen müssen.

 

E-Learning vs. digitaler Frontalunterricht: Was unterscheidet gute Online Schulungen für Mitarbeiter?

Nicht jede Online Schulung ist gleich gut. Wenn Sie als Personalverantwortliche digitale Weiterbildung in Ihrem Unternehmen etablieren, lohnt sich ein genauer Blick: Bieten Sie echte Online Schulungen für Mitarbeiter an – oder nur digitalen Frontalunterricht? Der Unterschied entscheidet über Motivation, Lernerfolg und Nachhaltigkeit.

 

Vergleich: Online Schulungen für Mitarbeiter vs. digitaler Frontalunterricht

Online Schulungen für Mitarbeiter

  • Interaktive Lernmethoden: Quizze, Übungen, Videos, Gamification
  • Lernen im eigenen Tempo: Pausen, Wiederholungen, individuelles Lernen möglich
  • Orts- und zeitunabhängig: Zugriff von überall, auch mobil
  • Hohe Motivation: Selbstbestimmung und aktives Mitmachen fördern Engagement
  • Messbarer Lernerfolg: Fortschritte, Tests und Zertifikate
  • Aktualisierbar und anpassbar: Inhalte können jederzeit aktualisiert werden

Digitaler Frontalunterricht

  • Einseitige Wissensvermittlung ohne Interaktion
  • Feste Zeitvorgaben, keine individuellen Anpassungen
  • Starre Termine, oft nur am Arbeitsplatz oder im Seminarraum
  • Geringe Motivation: Zuhören statt Mitmachen
  • Kaum Auswertungen oder Daten über den Lernfortschritt
  • Änderungen nur durch neuen Vortrag oder überarbeitete Unterlagen möglich
 

Die Vorteile von Online Schulungen für Mitarbeiter: Flexibel, motivierend und nachhaltig

Online Schulungen für Mitarbeiter bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die gerade für mittelständische Unternehmen entscheidend sind. Sie sparen Zeit und Kosten, schaffen flexible Lernmöglichkeiten und unterstützen langfristig den Wissenstransfer.

Hier finden Sie die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
 

Zeitliche Flexibilität

Ihre Mitarbeitenden lernen, wann es in den Arbeitsalltag passt – ohne starre Kurszeiten oder Termindruck.

Ortsunabhängiges Lernen

Ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs – Online Schulungen sind jederzeit abrufbar.

Kosteneffizienz

Sie sparen Reisekosten, Übernachtungen und Honorare für externe Trainer. Auch interne Ressourcen werden geschont, weil Schulungen nicht mehrfach wiederholt werden müssen.

Schnelle Skalierbarkeit

Inhalte lassen sich für alle Mitarbeitenden gleichzeitig ausrollen – unabhängig von Standort oder Abteilung.

Einfache Internationalisierung

Mit Online Schulungen erreichen Sie Teams weltweit. Inhalte lassen sich problemlos übersetzen und an lokale Anforderungen anpassen.

Selbstbestimmtes Lernen

Mitarbeitende wählen selbst, wann, wo und wie sie lernen möchten. Das fördert Motivation und Eigenverantwortung.

Adaptives Lernen

Inhalte passen sich an den individuellen Wissensstand der Lernenden an. So erhält jeder die passende Unterstützung und bleibt motiviert.

Hohe Aktualität

Inhalte können schnell aktualisiert werden, um neue Anforderungen oder gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen.

Messbarer Lernerfolg

Sie erhalten Einblick in Lernfortschritte, Testresultate und Abschlussquoten – eine Grundlage für datenbasierte Entscheidungen.

Nachhaltigkeit

Online Schulungen sparen Ressourcen, reduzieren den CO₂-Fußabdruck und fördern eine nachhaltige Lernkultur in Ihrem Unternehmen.

 

Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Online Schulungen für Mitarbeiter besonders?

Online Schulungen für Mitarbeiter decken eine breite Palette von Themen ab. Sie fördern gezielt die Kompetenzen, die Ihr Unternehmen benötigt.

Die wichtigsten Einsatzgebiete:

Compliance- und Rechtsschulungen

Sie vermitteln gesetzliche Pflichten und reduzieren Haftungsrisiken.

Produktschulungen

Sie bringen Mitarbeitenden neue Produkte und Funktionen schnell und praxisnah bei.

Vertriebstrainings

Sie stärken die Argumentationsfähigkeiten und das Fachwissen Ihres Teams.

Preboarding und Onboarding

Sie führen neue Mitarbeitende strukturiert ins Unternehmen ein und sorgen für einen einheitlichen Start.

Soft Skills

Sie entwickeln Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Führungskompetenz.

Führungskräfteentwicklung

Sie bereiten Führungskräfte auf ihre Rolle vor und unterstützen den Karriereweg.

IT- und Anwendungsschulungen

Sie machen Mitarbeitende fit für neue Tools und digitale Prozesse.

Upskilling und Reskilling

Sie qualifizieren Mitarbeitende für neue Aufgaben und sich verändernde Anforderungen.

Sicherheits- und Arbeitsschutztrainings

Sie vermitteln aktuelles Wissen zu Arbeitsschutz und Sicherheitsstandards.

 

Online Schulungen für Mitarbeiter: Fertige Kurse kaufen, individuell erstellen oder selbst entwickeln?

Wenn Sie Online Schulungen für Mitarbeiter einführen möchten, stehen Sie vor einer zentralen Frage: Wollen Sie fertige Kurse kaufen, individuelle Kurse erstellen lassen oder Inhalte selbst entwickeln? Jede dieser Möglichkeiten hat spezifische Stärken und Herausforderungen.

 

Fertige Kurse kaufen

Vorteile:

  • Sie erhalten Inhalte, die sofort einsatzbereit sind.
  • Standardthemen wie Compliance, Datenschutz oder Soft Skills sind abgedeckt.
  • Sie sparen Zeit und interne Ressourcen.
  • Die Kurse sind rechtlich geprüft und didaktisch erprobt.

 

Nachteile:

  • Die Inhalte sind nicht auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten.
  • Ihre Mitarbeitenden erkennen den fehlenden Bezug zum eigenen Arbeitsalltag.
  • Anpassungen sind oft nicht möglich oder nur mit hohem Aufwand umsetzbar.
  • Die Gestaltung entspricht nicht immer Ihrer Corporate Identity.
     

Fertige Kurse eignen sich besonders für Standard- und Pflichtschulungen, die alle Mitarbeitenden betreffen.

 

Kurse erstellen lassen

Vorteile:

  • Sie erhalten maßgeschneiderte Inhalte, die genau zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Ihre Prozesse, Produkte und Werte werden berücksichtigt.
  • Die Kurse sind professionell gestaltet und auf Ihre Zielgruppen abgestimmt.
  • Sie profitieren von didaktischem und technischem Know-how.

 

Nachteile:

  • Sie sind abhängig von externen Partnern.
  • Die Erstellung dauert länger als der Kauf fertiger Kurse.
  • Individuelle Kurse sind teurer als Standardlösungen.

 

Individuell erstellte Kurse eignen sich für Themen, die spezifisches Wissen aus Ihrem Unternehmen vermitteln.
 

 

Content & Creation

Content und Creation: Exzellente Lerninhalte für exzellente Ergebnisse
Banner Content und Creation: Exzellente Lerninhalte für exzellente Ergebnisse

Exzellente Lerninhalte für exzellente Ergebnisse.

Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Inhalte, die sie verdienen.

Sie wissen, was Sie vermitteln wollen und wir zeigen Ihnen wie. Als E‑Learning-Spezialisten verfügen unsere Designer*innen, Didaktiker*innen, Entwickler*innen und Autor*innen über das notwendige Fachwissen, um Ihre Lerninhalte fit für die Personalentwicklung 4.0 zu machen. Von der kleinen Infografik bis zum fertigen Onlinekurs: Bei uns ist Ihre Inhaltserstellung in den richtigen Händen. 

 

E-Learning-Kurse selbst erstellen

Vorteile:

  • Sie behalten die volle Kontrolle über Inhalte, Gestaltung und Anpassungen.
  • Sie können Inhalte jederzeit selbst aktualisieren oder erweitern.
  • Sie sparen langfristig Kosten, wenn Sie intern Kompetenzen aufbauen.
  • Sie stärken die digitale Kompetenz in Ihrem Team.

 

Nachteile:

  • Sie benötigen Zeit und Fachwissen in Didaktik, Technik und Gestaltung.
  • Die Erstellung erfordert ein gut organisiertes Team und klare Prozesse.
  • Ohne Erfahrung kann die Qualität leiden oder Projekte bleiben unvollständig.

 

Eigene Kurse eignen sich, wenn Sie häufig Inhalte aktualisieren müssen oder spezielles Wissen direkt im Team abbilden wollen.
 

 

Leitfaden

Vorschau auf den Leitfaden "erfolgreiche Onlinekurse".
Vorschau auf den Leitfaden "Erfolgreiche Onlinekurse erstellen"

Exklusiver Leitfaden "Erfolgreiche Onlinekurse erstellen"

Warum viele E‑Learning-Kurse scheitern und wie Sie es besser machen. Inklusive praktischer Tipps, smarter Tools und bewährter Methoden – alles, was Sie brauchen, um Onlinekurse zu gestalten, die begeistern und Ergebnisse liefern.

 

Die richtige Lösung für Ihr Unternehmen: Kombinationen und Mischmodelle

In der Praxis ist kein Ansatz allein ideal. Viele Unternehmen kombinieren fertige Kurse mit individuell erstellten Inhalten und selbst entwickelten Einheiten. So decken Sie Standardthemen effizient ab und vermitteln gleichzeitig individuelles Wissen.

Beispiel: Sie kaufen fertige Kurse für Compliance und Datenschutz, lassen individuelle Kurse für Ihr Onboarding erstellen und entwickeln selbst kurze Tutorials zu internen Prozessen.

Ein weiterer Ansatz ist Blended Learning. Dabei verbinden Sie Online Schulungen für Mitarbeiter mit Präsenzformaten wie Workshops oder Team-Meetings. So kombinieren Sie die Vorteile digitaler Lernformate mit persönlichem Austausch und praktischem Üben vor Ort.

Mit einem klugen Mix aus fertigen Kursen, externen Produktionen, selbst entwickelten Inhalten und Blended Learning sichern Sie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Weiterbildung in Ihrem Unternehmen.

 

Welche Software wird für Online Schulungen benötigt?

Für erfolgreiche Online Schulungen für Mitarbeiter reicht es nicht aus, einfach PowerPoint-Präsentationen zu verschicken oder Excel-Listen zu führen. Solche Insellösungen sind unübersichtlich, unflexibel und bieten keinen echten Lerneffekt. Sie können den Lernfortschritt nicht nachvollziehen, Inhalte nicht gezielt zuweisen und auch keine Zertifikate oder Nachweise generieren.

Mit der richtigen Software schaffen Sie eine strukturierte Lernumgebung, die Inhalte zentral verwaltet, den Lernfortschritt dokumentiert und Mitarbeitende motiviert. Sie sichern Qualität, behalten den Überblick und machen Weiterbildung messbar und skalierbar.

Learning Management Systeme (LMS)

Zentrale Plattformen für Ihre Online Schulungen

Ein Learning Management System (LMS) bildet das Herzstück Ihrer digitalen Weiterbildung. Es organisiert alle Inhalte zentral, steuert Zugänge und verwaltet den Lernfortschritt Ihrer Mitarbeitenden. Sie können Lernpfade erstellen, Kurse zuweisen, Teilnahme überwachen und Lernerfolge messen. Ein LMS sorgt für Übersicht, Struktur und Compliance-Nachweise. Es eignet sich sowohl für Standardthemen als auch für maßgeschneiderte Inhalte und ermöglicht es, Online Schulungen für Mitarbeiter effizient zu skalieren.

Autorentools / LCMS

Mit eigener Software individuelle Kurse erstellen

Autorentools helfen Ihnen, eigene Kurse zu entwickeln – von einfachen Lernmodulen bis hin zu interaktiven, multimedialen Online Schulungen. Sie erstellen Inhalte, fügen Videos, Animationen und Quizfragen hinzu und gestalten das Layout passend zu Ihrem Corporate Design. Mit Autorentools behalten Sie die volle Kontrolle über die Inhalte, können diese jederzeit aktualisieren und auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen anpassen.

Gamification-Apps

Mitarbeiter motivieren und den Lernprozess spielerisch gestalten

Gamification-Apps steigern die Motivation Ihrer Mitarbeitenden, indem sie Lerninhalte spielerisch aufbereiten. Punkte, Abzeichen oder Bestenlisten machen Lernfortschritte sichtbar und sorgen für Wettbewerb und Spaß. Szenariobasiertes Lernen simuliert reale Situationen und hilft Mitarbeitenden, Gelerntes direkt anzuwenden. Lernkarten-Apps setzen auf das Prinzip der Wiederholung (Spaced Repetition), um Wissen langfristig zu verankern. Mit Gamification-Elementen schaffen Sie eine Lernumgebung, die Mitarbeitende aktiv einbindet und zum Dranbleiben motiviert.

 

Praxisbeispiele: So setzen KMU erfolgreiche Online Schulungen für Mitarbeiter um

 
Eine junge Frau mit Brille sitzt lächelnd auf dem Sofa, neben ihr ein weißer Hund. Im Vordergrund liegt eine aufgeschlagene Broschüre. Das Fressnapf-Logo ist im Bild platziert.
Onboarding
Einzelhandel
neue Mitarbeiter

Case Study Fressnapf

Digitales Onboarding international standardisieren

Fressnapf hat seinen analogen Onboarding-Prozess durch digitale Lernpfade ersetzt. Über 40 Online-Schulungen in neun Sprachen bilden neue Mitarbeitende über sechs Monate hinweg aus. Die Lerninhalte sind in Phasen strukturiert und ermöglichen eine praxisnahe Einarbeitung. Die Marktleitung spart 50 % Zeit im Onboarding, während neue Mitarbeitende schnell handlungsfähig werden und die Bindung ans Unternehmen steigt.

Mockup eines Notebooks mit Screenshot eines Webinars
Textilindustrie
Lernplattform
Blue Collar

Case Study Peppermint

Wie Peppermint 700 Mitarbeitende europaweit für digitale Weiterbildung begeistert

Die Peppermint Holding GmbH hat mit der digitalen Lernplattform PEPPER4YOU eine Lösung geschaffen, um 700 Mitarbeitende in Deutschland und anderen europäischen Standorten zu schulen. Ziel ist es, Wissen über Produkte und Prozesse schnell, verständlich und länderspezifisch zu vermitteln. Die Plattform unterstützt individuelle Lernreisen und dient gleichzeitig als zentrale Kommunikationsplattform, die das gesamte Unternehmen vernetzt und die Verbindung zur Unternehmenskultur stärkt.

Eine Geschäftsfrau im Business-Outfit sitzt lächelnd vor einem Laptop. Vor ihr liegt eine aufgeschlagene Case Study.
Mittelstand
Compliance
IT

Case Study Compliance Schulungen

Compliance-Schulungen digitalisieren und über 80.000 Euro sparen

Ein IT-Dienstleister hat in nur zwei Monaten seine Compliance-Schulungen von Präsenz- auf digitale Formate umgestellt. Die 100 Mitarbeitenden absolvieren die Pflichtschulungen jetzt online, flexibel und eigenständig. Durch die Umstellung spart das Unternehmen jährlich rund 83.500 Euro an Organisations-, Reise- und Personalkosten. Die Akzeptanz ist hoch, die Abschlussquote liegt bei 99 %.

 

Fazit.

Online Schulungen für Mitarbeiter sind kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um Wissen effizient zu vermitteln, Mitarbeitende zu motivieren und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Sie sparen Kosten, ermöglichen orts- und zeitunabhängiges Lernen und bieten die Flexibilität, Inhalte schnell anzupassen.

Ob Sie fertige Kurse nutzen, individuelle Inhalte erstellen lassen oder eigene Kurse entwickeln – mit der richtigen Strategie und der passenden Software gestalten Sie Weiterbildung so, dass sie zu Ihrem Unternehmen passt.

 
Nadine Pedro
Nadine Pedro, chemmedia AG
Nadine Pedro
Copywriter
 

Sie haben Fragen oder Feedback?

Schicken Sie uns eine Nachricht.

 
 
 

Titelbild: PeopleImages.com - Yuri A / shutterstock.com