Zum Inhalt springen
 

Mit einem Autorentool zum attraktiven Onlinekurs

Erstellen Sie mit wenigen Klicks abwechslungsreiche Onlinekurse, die im Gedächtnis bleiben.

Mit einem Autorentool zum attraktiven Onlinekurs
Mit einem Autorentool zum attraktiven Onlinekurs
 

Zeit für eine Revolution.

Machen Sie digitales Lernen ansprechend und einfach

Digitales Lernen sieht heutzutage häufig noch trist und lieblos aus: Langweilige Präsentationsfolien, in denen sich Bulletpoint an Bulletpoint reiht, wechseln sich mit langen Monologen der Präsentierenden in Webinaren ab. Der Mehrwert für die Teilnehmenden ist oft gering und trotz großer Mühe entstehen nur selten mitreißende und motivierende Lernerlebnisse. Dabei lässt sich digitales Lernen so einfach und attraktiv umsetzen. Mit weniger Klicks kreieren Sie in einem E‑Learning Autorentool bzw. in einem LCMS Onlinekurse, die Ihre Mitarbeitenden wirklich weiterbilden, statt sie zu langweilen.

 

Intuitiv. Einfach. Nutzerzentriert.

Autorentools für Ihren E‑Learning Erfolg

Articulate
Knowledgeworker Create
Lectora
 

Einfach ausprobieren

Knowledgeworker Create

Preview Knowledgeworker Create Onlinekurse

Bauen Sie ganz einfach, ohne Programmierkenntnisse, interaktive und moderne Onlinekurse via Drag & Drop auf. Sie greifen auf Vorlagen zurück, binden mit einem Klick Interaktionen ein, arbeiten mit Bildern, Collagen, Videos, Audios, Zeitleisten, Boxen, Fragen, Hotspots – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie konzentrieren sich ganz auf Ihre Inhalte. Ihr Template steuert das Design. Viele Rapid Authoring Features beschleunigen Ihren Kurserstellungsprozess und sorgen für eine effiziente Produktion von professionellen Lerninhalten und einzigartigen Lernerlebnissen.

 

Was ist ein Learning Content Management System?

Mit intuitiver Software Onlinekurse erstellen

Was ist ein Autorentool oder LCMS?

Autorentool, Autorensoftware, Learning Content-Management-System – die Begrifflichkeiten sind vielfältig, meinen jedoch alle dasselbe: eine E‑Learning-Software, mit der Sie, ohne Programmieren oder erweiterte IT-Kenntnisse, Onlinekurse erstellen können. Autorentools bzw. LCMS wurden speziell dafür entwickelt, Lerninhalte auf didaktischer Grundlage zu erstellen. Neben verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten enthalten sie zahlreiche Features, die das digitale Lernen unterstützen, optimieren und erweitern. Das perfekte Werkzeug für Ihr digitales Weiterbildungsvorhaben.

 

Onlinekurse in Rekordzeit

Die Vorteile Ihres Autorentools

Autorentool: Einfach und intuitiv

Einfach und intuitiv

Sie brauchen keine Programmier- oder IT-Kenntnisse, um mit Ihrem Autorentool zu arbeiten.

Autorentool mit WYSIWYG-Editor (What you see is what you get)

WYSIWYG

“What you see is what you get”: Sie sehen bereits im Editor, wie die Kurse für Ihre Lernenden aussehen.

Zeit sparen mit dem richtigen LCMS

Zeit sparen

Sie sparen Zeit beim Erstellen Ihrer Inhalte: Statt aufwändiger und unattraktiver Präsentationsfolien erhalten Sie Onlinekurse mit Durchschlagskraft in Minutenschnelle.

LCMS oder Autorentool mit zentraler Inhaltsverwaltung

Zentrale Verwaltung

Sie verwalten Ihre E‑Learning-Inhalte übersichtlich. Keine komplizierten Ablagesysteme und unübersichtliche Ordner mit veralteten Inhalten mehr.

Vorteil Ihres Autorentools: Interaktiv

Interaktiv

Sie beziehen Ihre Lernenden mit ein, indem Sie interaktive Features wie Quizze, Auswahlmöglichkeiten oder klickbare Design-Elemente verwenden.

Arbeiten sie kollaborativ in Ihrem Autorentool

Kollaborativ

Sie arbeiten gemeinsam mit Ihrem Team an Ihren Onlinekursen. Durch einen agilen Workflow arbeiten Sie parallel und verkürzen Ihre Umsetzungszeiten.

 

Attraktive Onlinekurse erstellen

Welches Autorentool passt zu Ihnen?

Attraktive Onlinekurse erstellen mit dem richtigen LCMS / Autorentool

Ihre Arbeitsweise – Ihr Erfolg. Finden Sie ein Autorentool, das zu Ihnen und Ihrem Team passt. Nutzen Sie das LCMS als Werkzeug, um Ihre Weiterbildungsvorhaben besser, effizienter und attraktiver zu machen. Der Markt für E‑Learning-Software ist unübersichtlich und es gibt viele Autorentools mit unterschiedlichem Umfang. Wir kennen und beobachten den Markt seit vielen Jahren und kennen die Anforderungen unserer Kunden. Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, arbeiten wir ausschließlich mit etablierten Partnern, die ihre Autorentools stetig weiterentwickeln und nutzerzentriert arbeiten.

 

Die Mischung macht’s

Die wichtigsten Funktionen eines E‑Learning Autorentools

Welche Features und Funktionen für Ihre E‑Learning-Strategie die richtigen sind, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. In der folgenden Checkliste finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Ihr LCMS mitbringen sollte.

...
 
 

Schon bei kleinen Unternehmen, spätestens aber bei großen Konzernen müssen Inhalte häufig in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden. Das LCMS sollte daher über ein integriertes Sprachmanagement verfügen, das die Inhalte nicht nur übersetzt, sondern diese auch so im System organisiert, dass mehrere Sprachen und Schriftsätze im selben Kurs parallel abgelegt werden können. Im Optimalfall ermöglicht Ihnen das LCMS auch einen einfachen Export und Import einzelner Inhalte als XML-Pakete für die eventuelle Zusammenarbeit mit externen Übersetzungsdienstleistern.

 

Ein professionelles Autorentool legt komplexe Inhalte als einzelne Inhaltsbausteine in einer zentralen Datenbank ab und ermöglicht so eine effektive Mehrfachnutzung für ein nachhaltiges Wissensmanagement. Auf diese Weise können Sie die einzelnen Inhaltsbausteine auch zu neuen Kursen rekombinieren. Aktualisieren Sie einen Baustein, werden die Änderungen automatisch in allen Kursen übernommen, in denen sich der Baustein befindet.

 

Wenn Ihnen Ihre Autorensoftware nicht sowieso einen passwortgeschützten Serverplatz für Ihre Kurse bietet, ist es essentiell, dass Sie Ihre E-Trainings in allen gängigen Formaten exportieren können, um sie später im gewünschten Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Gehen Sie daher auf Nummer sicher, dass Sie die fertigen Kurse als PDF, HTML-Webfile, HTML-SCORM- oder xAPI (TinCan)-Pakete downloaden können, wobei den beiden letzteren eine besondere Wichtigkeit zukommt, da sie nutzerbasierte Informationen speichern und so eine Fortschrittsmessung ermöglichen.

 

Dabei sollte eine enge Verknüpfung zum Editor bestehen, sodass Sie die Medien einfach und schnell an den richtigen Stellen innerhalb Ihrer Kurse platzieren können.

 

Immerhin wollen Sie Wissen nicht frontal vermitteln, sondern auch durch die eigene, aktive Wissensaneignung der Lernenden profitieren. Hierzu bedarf es spezieller interaktiver Elemente wie beispielsweise Video-Brakes mit Handlungsaufforderungen, Akkordeon-Elemente zum Ausklappen, Hotspots, Zuordnungselemente, aktives Erkunden von Elementen auf Bildflächen – um nur einige zu nennen.

 

 Lösungen können beispielsweise die Ausgabe von Sprechertexten als Audio, die Bedienbarkeit mittels Tastatursteuerung und die Ausgabe von alternativen Texten für Bildmedien sein.

 

Mögliche Fragetypen: Single oder Multiple Choice, Zuordnungsfragen, Bildauswahlfragen, Lückentexte, offene Fragen, Dialogfragen – Je mehr Fragemethoden, desto größer der Lernspaß!

Checkliste

Preview Checkliste Auswahl Autorentool E‑Learning
Preview Checkliste Auswahl E‑Learning Autorentool

Finden Sie das passende E‑Learning Autorentool

60 relevante Auswahlkriterien für Ihren Erfolg

Mit dieser Checkliste fällt es Ihnen leicht, Ihre persönlichen Anforderungskriterien an Ihr zukünftiges Autorentool zu definieren und festzuhalten.

 

Kostenfreie Autorentool Beratung

Gemeinsam finden wir eine Lösung die zu Ihnen passt.

Gerrit Schüppel | E‑Learning Consultant
Gerrit Schüppel
Consultant
Deutschland: + 49 371 49 370 153
Schweiz: +41 44 999 80 08
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
*Pflichtfeld

Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gemäß unserer Datenschutzerklärung widersprechen.