Zum Inhalt springen
 

Mit einer Lernplattform die Personalentwicklung einfach digitalisieren

Revisionssicher. Intuitiv. DSGVO-konform.

Lernplattform (LMS)
Lernplattform (LMS)
 

Bye bye Aktenschränke!

Machen Sie die Verteilung, Auswertung und Verwaltung Ihrer Weiterbildungen einfacher denn je.

Legen Sie Weiterbildungszertifikate, Dokumentationen und Auswertungen immer noch analog in dicken Ordnern ab? Verteilen Sie Lerninhalte manuell per E-Mail, auf externen Datenträgern oder setzen noch auf Präsenztrainings? Fehlt Ihnen der Überblick über Fähigkeiten, Kenntnisse und Soft Skills Ihrer Mitarbeitenden? Mit einem geeigneten Learning Management System, einer Lernplattform für Ihre Weiterbildungsmaßnahmen, gehen Sie einen wichtigen Schritt Richtung Personalentwicklung 4.0 und sagen Bye Bye zu dicken Akten, komplizierten Dokumentationen und fehlenden Auswertungen.

 

Weiterbildung digital steuern

Lernplattformen als starkes Werkzeug für die Personalentwicklung

Saba Cornerstone SBX
Knowledgeworker Share
Cornerstone
 

Try it

Preview Learning Management System Knowledgeworker Share
Preview Learning Management System Knowledgeworker Share
Logo Knowledgeworker Share

Knowledgeworker Share

Einzigartige Lernerfahrung garantiert

Sparen Sie wertvolle Ressourcen, minimieren Sie Ihren Zeitinvest und maximieren Sie Lernerfolge. Managen Sie alles zentral auf der Online-Lernplattform: Mitarbeitende, Trainings, Dokumente, Videokonferenzen, Abschlusszertifikate, Lernerfolge und Reportings.

 

Was ist ein LMS?

Onlinekurse zentral verwalten

Was ist ein LMS?

Ein LMS bzw. Learning Management System ist eine digitale Lernplattform, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Onlinekurse bedarfsgerecht an Lernende auszuspielen. Clustern Sie Ihre Mitarbeitenden in Zielgruppen und weisen Sie Ihnen passgenaue Lerninhalte zu. Stellen Sie ergänzende Dokumente bereit, integrieren Sie Videokonferenzen und werten Sie Lernfortschritt und Lernerfolge aus. Mit einem LMS schaffen Sie eine Schnittstelle zwischen Ihnen und den Lernenden, aber auch zwischen den Lernenden. Mit einem Learning Management System haben Sie ein starkes Werkzeug, um Ihre digitale Lernkultur zu fördern.

 

Wachstumsfaktor für Ihre Weiterbildung

Die Vorteile einer Lernplattform

Vorteil einer Lernplattform: Beliebig skalierbar

Beliebig skalierbar

 Egal ob 10 oder 100.000 Lernende – Sie verwalten alle zentral auf Ihrer Lernplattform. Bespielen Sie einzelne Abteilungen, verschiedene Standorte oder Ihr gesamtes Unternehmen mit nur wenigen Klicks.

Vorteil einer Lernplattform: Vereinfachte Organisation

Vereinfachte Organisation

Sie haben zu jeder Zeit den Überblick über Fristen, anstehende Kurse, Bearbeitungsstände und Abschlüsse. Tauschen Sie sich mit den Lernenden aus und stellen Sie ergänzende Dokumente zur Verfügung.  

Ihr LMS ist bedarfsgerecht und zielgruppengenau

Bedarfsgerecht und zielgruppengenau

Weisen Sie Lerninhalte bedarfsgerecht zu, z. B. abhängig von der Abteilung oder individuellem Vorwissen. So erhalten die Lernenden nur relevante Inhalte. Das steigert die Motivation und senkt die Lernzeiten. Win-Win für alle. 

Ihr Learning Management System ist immer aktuell.

Immer aktuell

Aktualisieren Sie Ihre Lerninhalte zentral auf der Lernplattform. So stellen Sie sicher, dass zu jeder Zeit nur aktuelle Inhalte verbreitet werden. Besonders wichtig bei empfindlichen Themen, die gesetzlichen Vorschriften unterliegen. 

Mit einem Learning Management System sind Sie optimal vernetzt

Optimal vernetzt

Ermöglichen Sie den direkten Austausch zwischen den Lernenden, verbinden Sie sich mit Ihren Mitarbeitenden und schaffen Sie eine positive Lernkultur auf Ihrer Plattform. 

Ihre Lernplattform bietet eine echte Unterstützung bei der Personalentwicklung.

Echte Unterstützung

Ihre Lernplattform informiert Sie jederzeit über sämtliche Lernfortschritte, verteilt automatisiert Zertifikate und archiviert Nachweise revisionssicher und im Einklang mit dem Datenschutz. Ihnen bleibt mehr Zeit für Ihre eigentliche Arbeit.

 

Verwalten. Analysieren. Vernetzen.

Welche Lernplattform passt zu Ihnen?

Welche Lernplattform passt zu Ihnen?

Denken Sie Digitalisierung konsequent zu Ende und nutzen Sie eine Lernplattform bzw. ein Learning Management System, um Ihre Personalentwicklung zu optimieren. Sparen Sie Zeit und Geld bei der Verwaltung von Lerninhalten, optimieren Sie Lernzeiten und -erfolge. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten unserer ausgewählten Lernplattformen, um Ihre Arbeit einfach zu machen. Damit Sie sich mit voller Energie Ihren Weiterbildungsvorhaben widmen können – ohne lästige Verwaltungsarbeit und zeitfressende Verwaltungsabläufe.

 

Die perfekte Schnittstelle

Die wichtigsten Funktionen einer Lernplattform

Damit Sie vollständig von Ihrer Lernplattform profitieren können, muss diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Folgende Checkliste gibt einen Überblick über ausgewählte Eigenschaften, Funktionen und Features, die Ihr Learning Management System mitbringen sollte.

...
 

Download

Preview Checkliste Auswahl Learning Management System
Preview Checkliste Auswahl Learning Management System

Checkliste: So einfach finden Sie das passende Learning Management System

Über 40 relevante Features und Funktionen

Mit dieser Checkliste legen Sie die wichtigsten Kriterien für Ihr Learning Management System fest und definieren Ihre ganz individuellen Anforderungen. Durch die Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie keinen wichtigen Punkt vergessen haben und blicken im Anschluss auf Ihren individuellen Anforderungskatalog.

 

Kostenfreie Lernplattform Beratung

Gemeinsam finden wir eine Lösung die zu Ihnen passt.

Gerrit Schüppel | E‑Learning Consultant
Gerrit Schüppel
Consultant
Deutschland: + 49 371 49 370 153
Schweiz: +41 44 999 80 08
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
*Pflichtfeld

Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gemäß unserer Datenschutzerklärung widersprechen.