Der EU AI Act verpflichtet zu Schulungen im Umgang mit KI – Sind Sie vorbereitet?
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und der EU AI Act schreibt klare Regeln vor. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI geschult sind. Wer nicht handelt, riskiert hohe Bußgelder und Reputationsschäden.
Die Fakten:
- 78 % der Unternehmen setzen KI bereits ein, doch nur 35 % schulen ihre Mitarbeitenden.
- Fehlanwendungen können teuer werden – finanziell und fürs Image.
Sichern Sie Ihre Compliance jetzt – mit unseren sofort einsatzbereiten E‑Learnings!
Unsere Lösung: Sofort einsatzbereite Schulungen zur KI-Nutzung für Ihr Unternehmen
Sie brauchen eine schnelle und rechtssichere Lösung, um den EU AI Act zu erfüllen? Unsere Onlinekurse bereiten Ihre Mitarbeitenden schnell und rechtssicher auf den Umgang mit KI vor. Sie erhalten praxisnahe, interaktive E‑Learnings, die sofort einsatzbereit sind und sich flexibel an Ihre Unternehmensanforderungen anpassen lassen. Egal, ob Sie den Kurs 1:1 übernehmen oder eine an Ihr CI angepasste Version wünschen – wir bieten die passende Option.
Zwei einfache Wege, unsere Kurse zu nutzen
Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt
1:1 übernehmen
Schlüsselfertig für Ihr LMS, sofort einsatzbereit
Individualisiert
Farblich angepasst auf Ihr CI mit Ihrem Firmenlogo
Diese 5 Onlinekurse sichern Ihre KI-Compliance
Flexibel und Effizient
KI-Tools - Alltagshelfer mit Schattenseiten
Entdecken Sie die Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit. Erfahren Sie, wie KI-Systeme Sicherheitsrisiken beeinflussen und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Lernziele:
- Erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz ist und in welchen Bereichen sie eingesetzt wird
- Verstehen Sie die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI
- Lernen Sie, wie Sie KI-Anwendungen möglichst sicher nutzen können
KI & Arbeitsrecht
In einer dynamischen Arbeitswelt, in der KI-Tools zunehmend genutzt werden, ist es von großer Bedeutung, die arbeitsrechtlichen Aspekte zu verstehen. Lernen Sie in diesem Kurs Ihre Rechte und Pflichten kennen, wie Datenschutz Ihre Arbeit beeinflusst und welche Vorgaben Ihr Arbeitgeber machen darf – und welche nicht.
Lernziele:
- Verstehen Sie die Chancen und Herausforderungen von KI am Arbeitsplatz
- Lernen Sie, welche Grenzen der Arbeitgeber bei der Nutzung von KI setzen darf
- Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit KI-Anwendungen
- Erfahren Sie mehr über Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit KI
Einführung in Urheberrecht und Geheimnisschutz bei KI
KI ist allgegenwärtig und das Verständnis der rechtlichen Grundlagen ihrer Nutzung wird immer wichtiger. In diesem Kurs erfahren Sie, wann Urheberrechte bei KI-generierten Inhalten greifen, wie Sie Ihre Daten effektiv schützen und rechtlich abgesichert bleiben.
Lernziele:
- Lernen Sie, welche Inhalte aus KI rechtlich geschützt sind und welche nicht
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre sensiblen Daten bei der Nutzung von KI-Tools sicher aufbewahren
- Verstehen Sie, welche Informationen Sie nicht mit KI-Tools teilen sollten
KI & Datenschutz
Datenschutz gewinnt im Zusammenhang mit KI-Anwendungen besondere Bedeutung. In diesem Kurs lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, verstehen die Rolle des Datenschutzes bei KI und erhalten praxistaugliche Strategien zum Schutz Ihrer Daten.
Lernziele:
- Lernen Sie, weshalb Datenschutz bei KI-Anwendungen eine zentrale Rolle spielt
- Erfahren Sie die rechtlichen Vorgaben für die Nutzung von Daten in KI-Systemen
- Entdecken Sie praxistaugliche Datenschutzstrategien für Ihre KI-Projekte
KI & der Europäische AI-Act
Seit dem 12. Juli 2024 gilt der AI Act in der gesamten EU und bringt bedeutende Änderungen für den Einsatz von KI-Anwendungen. In unserem Kurs erfahren Sie die Hintergründe und Auswirkungen der Verordnung und wie Sie Ihr Unternehmen optimal darauf vorbereiten.
Lernziele:
- Erfahren Sie, was der Europäische AI Act umfasst und weshalb er von Bedeutung ist
- Lernen Sie, wie die Verordnung Ihr Unternehmen beeinflusst
- Finden Sie heraus, welche Schritte notwendig sind, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen
Sie benötigen noch weitere Kurse z. B. zu Compliance Themen oder zur Mitarbeiterentwicklung? Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unseren Paket-Vorteilspreisen.
Jetzt weitere Informationen einholen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren KI-Trainings und dem EU AI Act
Der EU AI Act ist eine Verordnung, die den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Organisationen regelt. Er legt Anforderungen an Transparenz, Datenschutz und Risikomanagement für KI-Anwendungen fest. Wenn Ihr Unternehmen KI einsetzt oder plant, sie zu nutzen, sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Grundsätzlich sind alle Unternehmen betroffen, die KI-Systeme nutzen oder deren Mitarbeitende mit KI-Anwendungen arbeiten. Besonders relevant ist dies für Unternehmen in regulierten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Technologie und Industrie, in denen strenge Compliance-Anfordeungen gelten.
Der sichere Einsatz von KI erfordert ein grundlegendes Verständnis der Technologie, ihrer Chancen und Risiken. Fehlanwendungen können zu Datenschutzverletzungen, diskriminierenden Entscheidungen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Schulungen sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden KI-gestützte Prozesse verantwortungsvoll nutzen und Ihr Unternehmen rechtlich abgesichert ist.
Nachdem Sie sich für einen oder mehrere Kurse entschieden haben, erhalten Sie eine Datei zur Integration in Ihr eigenes LMS. Alternativ individualisieren wir den Kurs für Sie und passen ihn an Ihr CI an.
Die Bereitstellung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage nach der Bestellung. Falls Sie den Kurs 1:1 übernehmen, erhalten Sie ihn oft schon innerhalb von 48 Stunden. Bei individuellen Anpassungen hängt die Dauer von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Unsere Kurse sind mit allen gängigen Learning Management Systemen (LMS) kompatibel. Sie können auch als webbasierte Pakete zur Verfügung gestellt werden. Allerdings ist dann ein revisionssicherer Nachweis der Schulung digital nicht möglich.
Ja, falls Ihr Unternehmen kein LMS nutzt, können Sie die Kurse in einem webbasierten Format zur Verfügung stellen. Allerdings ist dann ein revisionssicherer Nachweis der Schulung digital nicht möglich.
Ja, Sie profitieren von attraktiven Paketpreisen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Kursen aus unterschiedlichen Bereichen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.