Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter
Führungskräfte entwickeln, stärken und halten.
Quick-Links
- Was ist Führungskräfteentwicklung?
- Warum ist Führungskräfteentwicklung wichtig?
- Herausforderungen für Führungskräfte
- Verantwortung von HR und Personalentwicklung bei der Führungskräfteentwicklung
- Inhalte der Führungskräfteentwicklung
- Methoden der Führungskräfteentwicklung
- Führungskräfteentwicklung in 6 Schritten
- Dos and Don'ts in der Führungskräfteentwicklung
- Fazit zur Führungskräfteentwicklung
Führungskräfteentwicklung ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Sie liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmensführung und der Personalentwicklung. Die Fähigkeiten, Mitarbeiter zu motivieren, zu inspirieren und zu führen sind die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte. Denn gute Führungskräfte sind es, die das Potenzial einzelner Teams entfalten können, damit die Produktivität steigern und den Unternehmenserfolg erhöhen. Investieren Sie in die Führungskräfteentwicklung und halten Sie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Führungskräfte in 6 einfachen Schritten entwickeln und welche Fehler Sie dabei besser vermeiden.
Definition: Was ist Führungskräfteentwicklung?
Führungskräfteentwicklung bezeichnet den Prozess der gezielten Förderung und Weiterbildung von Führungskräften in einem Unternehmen. Verantwortet wird dies als zentrale Aufgabe in der Personal- und Human Resource Abteilung. Sie ist dafür verantwortlich, geeignete Maßnahmen zur Entwicklung von Führungskräften zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Die stetige Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte verbessert und erweitert deren Führungskompetenzen und -fähigkeiten. Ziel ist es, eine erfolgreiche und effiziente Führung des Unternehmens zu gewährleisten. Im Fokus der Führungskräfteentwicklung stehen daher Aspekte wie die Vermittlung von Führungskompetenzen, das Erweitern der sozialen Kompetenzen, die Förderung der Kommunikationsfähigkeiten, die Verbesserung der Mitarbeitermotivation und die Stärkung der Führungsrolle. Durch die gezielte Entwicklung von Führungskräften bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbs- und zukunftsfähig.
Warum ist Führungskräfteentwicklung so wichtig?
Führungskräfteentwicklung hat enormes Potenzial für Unternehmen, die gesund wachsen möchten. Sie ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens, die langfristige Vorteile bringt.
Erfolgreiche Führungskräfte tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Eine kompetente Führungskraft ist in der Lage, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und zu inspirieren, eine klare Vision zu vermitteln und eine positive Arbeitskultur zu schaffen. Dadurch arbeiten Mitarbeitende effektiver und erzielen bessere Ergebnisse, was sich in höheren Umsätzen und Gewinnen niederschlägt.
Darüber hinaus trägt eine erfolgreiche Führungskräfteentwicklung dazu bei, die Fluktuation von Mitarbeitenden zu reduzieren. Mitarbeitende, die von kompetenten Führungskräften geführt werden, fühlen sich in der Regel wohler. Sie sind eher geneigt, dem Unternehmen treu zu bleiben. Das senkt die Kosten für die Einstellung und Schulung neuer Mitarbeitender erheblich. Mit dem Fachkräftemangel im Blick, ist es günstiger und effektiver Führungskräfte intern aus- und weiterzubilden, statt sie neu einzustellen.
Führungskräfteentwicklung schafft eine erfolgreiche Unternehmenskultur, denn Führungskräfte haben einen großen Einfluss auf diese. Sie tragen dazu bei, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Mitarbeitenden-Zufriedenheit und -Produktivität verbessert. Gute Führungskräfte motivieren ihr Team zu Bestleistungen. Das verbessert zudem die Reputation Ihres Unternehmens, zieht qualifizierte Fachkräfte an und macht Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger.
Die größten Herausforderungen für Führungskräfte
Als Führungskraft ist es besonders herausfordernd, die Erwartungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden auszubalancieren. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, klare Ziele und Erwartungen zu setzen, während sie gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse und Perspektiven der Mitarbeitenden berücksichtigt. Das ist ein Balanceakt. Eine zu starke Fokussierung auf Ergebnisse vernachlässigt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Ein zu starker Fokus auf Mitarbeiterbedürfnisse hingegen führt zu ineffektiver Arbeitsweise und verfehlten Zielen. Ihre Führungskräfte benötigen also einerseits Empathie, um die Mitarbeitenden und ihre Situation bestmöglich zu verstehen. Andererseits müssen sie auch zielstrebig und gute Kommunikatoren sein. Sowohl nach oben zur Managementebene hin als auch ins eigene Team hinein.
Führungskräfte sind Vorbilder, die mit gutem Beispiel vorangehen. Nicht immer eine leichte Aufgabe. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Vertrauen und Respekt von ihren Mitarbeitenden zu gewinnen und zu verdienen. Das bedeutet, dass sie selbst ein hohes Maß an Integrität und Ethik haben müssen. Sie müssen die Werte und Regeln des Unternehmens leben und verkörpern.
Gerade in unseren schnelllebigen Zeiten müssen Führungskräfte schnell auf Veränderungen reagieren. Sie müssen sich, ihre Ziele und ihren Führungsstil, wenn nötig darauf anpassen. Das erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, Risiken zu erkennen und zu managen.
Die Motivation der eigenen Mitarbeitenden ist eine der wichtigsten Aufgaben als Führungskraft. Gezielt die Stärken der Mitarbeitenden zu erkennen und diese zu fördern, ist eine Kunst für sich. Es erfordert viel Empathie sowie die Fähigkeit, effektive Coaching- und Mentoring-Methoden anzuwenden.
Last, but not least müssen Führungskräfte ihre eigene Entwicklung vorantreiben. Sie müssen ständig an ihren Fähigkeiten arbeiten und sich weiterbilden. Dazu gehören Fähigkeiten wie strategisches Denken, Problemlösung, Zeitmanagement und Kommunikation. Insgesamt erfordert die Führungsposition eine Reihe von Kompetenzen und Fähigkeiten, die eine kontinuierliche Entwicklung und Anpassung erfordern.
Die Verantwortung von HR und Personalentwicklung bei der Führungskräfteentwicklung
In der Regel sind das Human Resource Management (HR) und die Personalentwicklung für die Entwicklung der Führungskräfte zuständig. Sie haben den Überblick über die Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens. Sie entwickeln gezielte Programme und Initiativen, um die Führungskräfte bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Leistungen zu unterstützen. HR und Personalentwicklung identifizieren die geeigneten Talente und ermitteln ihren Bedarf an Schulungen sowie ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Sie unterstützen Führungskräfte dabei, Veränderungen im Unternehmen umzusetzen und eine positive Unternehmenskultur zu fördern. In der modernen Führungskräfteentwicklung sind HR und Personalentwicklung in der Rolle der Ermöglicher und Begleiter. Sie ebnen den Weg für die Mitarbeitenden, die Führungskräfte werden wollen und unterstützen Führungskräfte bei ihrer Weiterentwicklung.
Inhalte der Führungskräfteentwicklung
Je nach Branche und Unternehmen unterscheiden sich die Inhalte der Führungskräfteentwicklung. Die neuen Führungskräfte werden auf alle wichtigen Aufgaben und Herausforderungen im jeweiligen Unternehmen vorbereitet. Grob lässt sich sagen, dass sich die Entwicklung in zwei Bereiche einteilen lässt: Softskills und Hardskills.
Hardskills
Hardskills sind Kenntnisse, die für die Arbeit in bestimmten Bereichen oder Abteilungen des Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehört zum einen das Fachwissen für die relevanten Bereiche der Abteilung wie z. B. Bereichen Projektmanagement, Marketing oder Finanzen. Zum anderen Kenntnisse über Technologien, Tools und Methoden.
Softskills
Softskills, auch Powerskills genannt, bezeichnen Führungskompetenzen, wie beispielsweise Kommunikation, Teamführung, Konfliktlösung, Zeitmanagement, Empathie, Mentoring und Coaching. Diese Fähigkeiten sind für die effektive Führung von Teams und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur von entscheidender Bedeutung.
Tipp: Legen Sie für jede Führungskraft einen individuellen Lern- und Lehrplan zurecht. Jedes Individuum hat eigene Stärken und Schwächen, die sich nutzen lassen, um eine erfolgreiche Entwicklungsstrategie zu konzipieren. Legen Sie dafür zunächst die zukünftigen Aufgaben der angehenden Führungskraft fest. Anschließend leiten Sie davon die notwendigen Hard- und Softskills ab.
Methoden der Führungskräfteentwicklung
Die Methoden der Führungskräfteentwicklung sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der angehenden Führungskräfte. Achten Sie bei der Auswahl auf die individuellen Stärken und Schwächen der Führungskräfte. Die Besonderheiten Ihres Unternehmens und Ihrer Unternehmenskultur sind ebenfalls ein wichtiger Faktor.
Mentoring
Gerade junge angehende Führungskräfte können enorm von einem Mentoring Programm profitieren. Die Mentoren müssen nicht aus demselben Unternehmen kommen. Externe Mentoren können eine Bereicherung sein, da sie neue Perspektiven mitbringen. Interne Mentoren eignen sich sehr gut, um angehende Führungskräfte mit dem Unternehmen und seiner Kultur vertraut zu machen. Mentor und Mentee können sich sowohl direkt als auch asynchron austauschen. Wenn Sie stetig Führungskräfte entwickeln, bietet es sich an, ein eigenes Mentoring-Programm aufzubauen. Schaffen Sie eine Plattform zum Austausch. Vorzugsweise findet der asynchrone Austausch auf der Plattform statt, auf der auch Schulungsunterlagen und weitere Kurse zu finden sind. Für ein erfolgreiches Mentoring-Programm sollte der Austausch zwischen Mentor und Mentee kontinuierlich stattfinden und auf Vertrauen basieren.
Tipp: Nutzen Sie ein LMS (Lern-Management-System) auch als Austausch-Plattform für angehende Führungskräfte und ihre Mentoren. So können Sie alle Aktivitäten zentral steuern.
Peer-to-Peer-Learning
Anstelle eines Mentors lernen die angehenden Führungskräfte voneinander. Sie tauschen sich aus, teilen ihre Learnings und motivieren einander. Der Austausch kann sowohl in regelmäßigen Gruppentreffen als auch asynchron stattfinden. Die soziale Komponente ist bei dieser Methoden jedoch sehr bedeutsam. Ermöglichen Sie den Teilnehmenden regelmäßige Videomeetings oder noch besser persönliche Treffen.
Coaching
In der Regel konzentrieren sich Coaches auf einen spezifischen Bereich, den es zu entwickeln gilt. Sie schulen in regelmäßigen Sitzungen beispielsweise Gesprächsführung, Resilienz oder Durchsetzungsvermögen. Coachings sind sehr wertvoll, um gezielt an einer Schwäche zu arbeiten und neue Softskills zu erlernen.
Tipp: Mit einem digitalen Gesprächstrainer können angehende Führungskräfte ihre Softskills in einem sicheren Rahmen trainieren. Schulen Sie beispielsweise Konfliktmanagement ganz einfach digital. Eine sinnvolle Ergänzung zu live Coachings und Rollenspielen.
E-Learning
E-Learning-Plattformen eignen sich hervorragend zur Führungskräfteentwicklung. Online-Kurse, Webinare und interaktive Module ermöglichen es den Führungskräften, im eigenen Tempo zu lernen. Mit E‑Learnings trainieren Sie Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz Ihrer Führungskräfte. Statt aufwändige Präsenzschulungen zu veranstalten, ermöglichen Sie eine angenehme Lernatmosphäre. Ob vom Büro, von Zuhause oder im Zug: Ihre angehenden Führungskräfte lernen mit Freude und im eigenen Tempo.
Tipp: Statt auf externe Plattformen zurückzugreifen, können Sie in wenigen Schritten Ihre E‑Learnings selbst erstellen. Damit erhöhen Sie die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Maßnahme und Sie passen die Inhalte exakt auf Ihr Unternehmen an. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Lerninhalte.
On-the-Job-Training
Wie der Name schon sagt, lernen angehende Führungskräfte in On-the-Job-Trainings in realen Arbeitssituationen. Der Vorteil ist, dass die angehenden Führungskräfte während ihres Trainings produktiv arbeiten. Sie setzen die Learnings direkt in die Praxis um. Im Optimalfall erhalten sie dabei kontinuierliches Feedback, um sich schnell weiterzuentwickeln. Neben Softskills werden beim On-the-Job-Training auch fachliche Kompetenzen aufgebaut
Führungskräfteentwicklung konzipieren in 6 Schritten
Die Konzeption eines Führungskräfte-Entwicklungsprogramms ist komplex und aufwändig. Das Ergebnis allerdings lohnt sich fast immer: Sie erhalten top ausgebildete Führungskräfte, die nicht nur Experten für ihren Fachbereich und Teamführung sind, sondern auch Experten für Ihr Unternehmen. Sie sind tief verwurzelt in der Unternehmenskultur und tragen diese weiter an ihr Team. Hier die wichtigsten Schritte zur Konzeption eines erfolgreichen Führungskräfte-Entwicklungsprogramms:
1. Bedarf identifizieren
Ermitteln Sie den Entwicklungsbedarf Ihrer angehenden Führungskräfte. Beleuchten Sie dabei die Stärken und Schwächen und identifizieren Sie den aktuellen Stand. Dazu bieten sich Methoden wie das 360-Grad-Feedback an. Hier bekommt die angehende Führungskraft Feedback von allen Stakeholdern.
2. Entwicklungsziele definieren
Legen Sie klare und spezifische Entwicklungsziele fest. Für jede Führungskraft individuell. Behalten Sie die Unternehmensziele im Blick. Welche Kompetenzen sind wichtig für Ihr Unternehmen? Welchen Zeitrahmen geben Sie vor? Bleiben Sie bei der Zieldefinition aber realistisch. Unrealistische Ziele demotivieren schnell.
3. Entwicklungspläne aufstellen
Stellen Sie eine Strategie auf, wie die angehenden Führungskräfte die definierten Entwicklungsziele erreichen sollen. Ihr Entwicklungsplan sollte konkrete Methoden und Maßnahmen enthalten sowie einen Zeitrahmen vorgeben.
Tipp: Mit individuellen Lernpfaden erlauben Sie den angehenden Führungskräften ein bedarfsorientiertes Lernerlebnis. Sie sind motivierter und erreichen ihre Ziele in der Regel schneller.
4. Maßnahmen durchführen
Führen Sie die im Entwicklungsplan festgelegten Maßnahmen durch. Je nach Ausgangslage und individuellem Lerntempo kann eine erfolgreiche Führungskräfteentwicklung durchaus mehrere Jahre dauern. Bleiben Sie am Ball und motivieren Sie Ihre angehenden Führungskräfte dazu, die Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren.
5. Controlling
Behalten Sie den Fortschritt der Führungskräfteentwicklung im Blick. Prüfen Sie, ob Teilziele erreicht und Zeitpläne eingehalten werden. Führen Sie regelmäßige Feedback-Gespräche und Leistungsbewertungen durch.
6. Entwicklungspläne anpassen
Passen Sie die Entwicklungspläne regelmäßig an die individuellen Bedürfnisse der angehenden Führungskräfte an. Nichts ist in Stein gemeißelt. Reagieren Sie frühzeitig auf Änderungen im Unternehmen oder an den Unternehmenszielen. Beachten Sie die Lerngeschwindigkeit jedes Individuums und passen Sie, wenn nötig, die Zeitpläne an.
Dos and Don'ts der Führungskräfteentwicklung
Um Ihre Führungskräfte erfolgreich zu entwickeln, sollten Sie bekannte Stolpersteine vermeiden und bewährte Methoden nutzen. Hier die wichtigsten Dos und Don'ts für eine gelungene Führungskräfteentwicklung:
Fazit zu Führungskräfteentwicklung
Die Entwicklung von Führungskräften ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung in Unternehmen. Eine gute Führungskräfteentwicklung trägt dazu bei, Fähigkeiten und Kompetenzen der Führungskräfte zu verbessern, was wiederum den Erfolg des Unternehmens fördert. Dabei gibt es verschiedene Methoden und Ansätze, um Führungskräfte zu entwickeln. Angefangen bei klassischen Trainings- und Schulungsmaßnahmen bis hin zu digitalen Lernformaten und Coaching-Programmen. Um eine erfolgreiche Führungskräfteentwicklung zu gewährleisten, sollten HR-Abteilungen die individuellen Bedürfnisse der Führungskräfte berücksichtigen. Sie sollten Feedback einbeziehen und eine langfristige Strategie verfolgen. Letztendlich profitieren nicht nur die Führungskräfte, sondern Ihr gesamtes Unternehmen von einer erfolgreichen Führungskräfteentwicklung.
Sie haben Fragen oder Feedback?
Schicken Sie uns eine Nachricht.
Titelbild: Ground Picture/shutterstock.com